Winterurlaub in Zell am See
Schnee, Berge & alpine Vielfalt pur
Wenn der erste Schnee fällt, wird Zell am See–Kaprun zum Winterwunderland. Gletscher, glitzernde Hänge und verschneite Täler bieten eine Winterlandschaft voller Kontraste. Ob entspannte Winterwanderung, Rodeln oder Schneeschuh-Pfad – hier verbinden sich Ruhe und Abenteuer im Salzburger Land. Genießen Sie die alpine Stille, klare Luft und märchenhafte Ausblicke rund um das Designhotel Heitzmann.
Informieren Sie sich tagesaktuell zu Wetter, Öffnungszeiten und zu allen Erlebnissen, Sportmöglichkeiten & Restaurants mit der Zell am See – Kaprun App.
Skifahren & Snowboard
Das Skigebiet Zell am See–Kaprun erstreckt sich über Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Maiskogel und bietet rund 138 Pistenkilometer mit Schwierigkeitsgraden für Einsteiger und Profis. Schneesicherheit auf über 3.000 Metern garantiert lange Saison. Freeride-Strecken und Funparks liefern zusätzlichen Nervenkitzel. Für Familien sind mildere Abfahrten und breite Pisten ideal. Modernste Liftanlagen sorgen für komfortablen Zustieg. Mit der Ski ALPIN CARD genießen Sie Zugang zu über 400 Pistenkilometern in den Skigebieten Zell am See – Kaprun – Saalbach Hinterglemm – Leogang – Fieberbrunn.
Abseits der Pisten
Die Winterregion Zell am See–Kaprun bietet mehr als nur Alpinsport. Erkunden Sie geräumte Winterwanderwege (ca. 40 km) rund um See und Hang, erleben Sie Schneeschuh-Touren oder entspannen Sie bei geführten Programmen im Rahmen des Winter-Wochenprogramms. Rodelbahnen, Skitouren und Eisflächen am gefrorenen See runden das Angebot ab.
Ausflugsziele
Auch im Winter locken Highlights rund um Zell am See. Fahren Sie mit den Bergbahnen auf über 3.000 m zum Kitzsteinhorn „Top of Salzburg“, entdecken Sie die Gipfelwelt 3000 oder besichtigen Sie imposante Hochgebirgsstauseen. Für Kulturfans bieten Kaprun und Zell am See Museen, Kirchen und Burganlagen. Wer die Region lieber genussvoll erlebt, genießt Panorama-Schifffahrten auf dem Zeller See (bei Eisfreiheit) oder gemütliche Adventmärkte in der Weihnachtszeit.